Deprecated: Required parameter $article follows optional parameter $area in /mnt/web006/d1/72/52355372/htdocs/joomla/plugins/system/articlesanywhere/helper.php on line 115 Geschichte der Sportschützenabteilung

Geschichte der Sportschützenabteilung

Beitragsseiten

Endlich ein eigener Schießstand

Erfreulicherweise wurde im Jahr 2001 Wirklichkeit, woran schon fast keiner der Schützen mehr geglaubt hätte: mit Errichtung des neuen Sportzentrums „Am Hegwald“ wurde im Gebäude ein Schießstand integriert, der vollkommen neue Perspektiven eröffnete. Nun bestand erstmals die Möglichkeit, sich mit der Standkapazität von 11 Anlagen für die Austragung von Kreismeisterschaften zu bewerben. Vor allem aber hofften die Aktiven, dass mit dem neuen Schießstand die Gewinnung neuer Mitglieder vereinfacht würde.

Der Innenausbau des neuen Schießstandes wurde von den Mitgliedern der Schießsportabteilung in zahlreichen Arbeitsstunden selbst vorgenommen. Die nachstehenden Fotos zeigen den Eifer, mit dem am neuen Schießstand gearbeitet wurde.

 

bild006.jpg              

             

 

 

Zur Einweihung am 29. September 2001 wurde unter den Gästen der Eröffnungsfeierlichkeiten ein großer Fresskorb herausgeschossen.

Der erste Wettkampf auf dem neuen Schießstand fand am 19. Oktober 2001 gegen den SV Wilmshausen statt. Anfang Dezember 2001 wurde zum ersten Mal ein Nikolaus- und Weihnachtsgansschießen durchgeführt. Während die Teilnehmerzahl beim Weihnachtsgansschießen eher dürftig war, erfreute sich das Nikolausschießen mit 106 Teilnehmern großen Zuspruchs. Durch die intensive Öffentlichkeitsarbeit im Jahr der Standeinweihung konnten sieben neue aktive Mitglieder gewonnen werden. Dabei waren drei Damen, die nach intensivem Training mit Luftgewehr und Luftpistole bereits im Januar 2002 den Kreismeistertitel mit der Luftpistole gewinnen und den zweiten Platz mit dem Luftgewehr belegen konnten.

Im ersten Halbjahr 2002 wurde außerdem erstmals im Kreis Bergstraße auf Initiative der Hüttenfelder Sportschützen eine zusätzliche Frühjahrsrunde geschossen, deren Organisation seither die Hüttenfelder Schützen übernehmen. Mit dabei sind regelmäßig der SV Weiher, der SV Heppenheim, der SV Trösel und der SV Wilmshausen. Eine Besonderheit dieser Frühjahrsrunde ist, dass Gewehr- und Pistolenschützen in der gleichen Mannschaft schießen und fünf von zehn Schützen nach Beendigung des Schießens in die Wertung kommen.

Für die Rundenwettkampfsaison 2002 haben die Hüttenfelder wieder eine zweite Luftgewehrmannschaft angemeldet. Sowohl die erste Gewehrmannschaft, als auch die Pistolenmannschaft sichern sich den Aufstieg.

Bei den Kreismeisterschaften 2003 waren die Hüttenfelder Schützen ebenfalls wieder erfolgreich. Bereits zum zweiten Mal in Folge gewinnen die Luftpistolenschützinnen den Titel des Kreismeisters. Die erste Luftgewehrmannschaft wird auch 2003 ungeschlagen Meister.

Auch 2004 sichern sich die Luftpistolenschützinnen den Kreismeistertitel. Die erste Luftgewehrmannschaft wird zum dritten Mal in Folge Meister mit nur einer Niederlage. In diesem Jahr steigt auch die zweite Luftgewehrmannschaft im Nachrückverfahren auf.

Bei den Meisterschaften 2005 waren es erneut die Luftpistolenschützinnen, die sich den Kreismeistertitel sicherten. Bei den Rundenwettkämpfen wurde die erste Luftgewehrmannschaft am Ende Tabellenzweiter. Die erste Luftpistolenmannschaft schaffte den Aufstieg in die Grundklasse 1 ohne eine Niederlage einstecken zu müssen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.