Fehlstart für Hüttenfelds Luftgewehrschützen gegen Viernheim
Einweihung der Lichtschießanlage am Wochenende im Sportpark
Bericht vom 5.10.2021
Den Start in die neue Rundenwettkampfsaison haben Hüttenfelds Luftgewehrschützen kräftig in den Sand gesetzt. Mit einer 1473:1443 Ringen Niederlage war das Team um Mannschaftsführer Cornelius Schürer chancenlos. Letztlich sind alle 4 Mannschaftsschützen unter ihren Möglichkeiten geblieben. Katharina Wallisch, mit 374 Ringen beste im Hüttenfelder Team, hat das Potenzial 10 Ringe mehr zu schießen. Cornelius Schürer traf im Training vor einer Woche auch 374 Ringe, - aber jetzt im Wettkampf waren es nur 362 Ringe. Trinity Eckhardt, die erst kurz wieder trainiert, blieb mit 358 Ringen ebenfalls unter ihren Möglichkeiten. Halbwegs zufrieden, wenn auch als schwächster Schütze in der Mannschaft, war Helmut Günther mit 349 Ringen, die er im bisherigen Training nie erreicht hatte.
Für die Gastgeber in Viernheim schossen Raimund Bläß 381 Ringe. Auch Marc Schlosser zeigte mit 372 Ringen eine starke Leistung, die zusammen mit 363 Ringen von Stefanie Kirschbaum Harriman und 357 Ringen von Martin Höhnen locker für einen Sieg reichten. Bis zu ihrem nächsten Wettkampf am 29. Oktober müssen die Luftgewehrschützen daher wohl noch einige Trainingseinheiten absolvieren, um eine der Bezirksklasse angemessene Leistung zeigen zu können.
Davor erwarten Hüttenfelds Luftpistolenschützen ihren ersten Gegner in der Bezirksliga Starkenburg, den SSV Bad König. Die Mannschaft trainiert zwar seit Wochen wieder sehr regelmäßig, aber auch hier müssen die Ergebnisse bis zum ersten Rundenwettkampf noch auf das Niveau „vor Corona“ gebracht werden.
Am vergangenen Wochenende waren auf dem Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ die Konfirmanden des Jahrgangs 2022 zusammen mit Pfarrer Höppner-Kopf zu Gast. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Konfirmation sollten alle ihre Hobbies vorstellen und so war es bei Timea Schneider klar, dass sie einen Schnuppertag auf dem Schießstand eingeplant hatte. Es bestand für alle Jugendlichen, - und natürlich auch Pfarrer Höppner-Kopf, die Möglichkeit, sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit der Pistole zu schießen. Bei einem kleinen Wettkampf am Ende des Vormittags wurde Laetitia Seth Siegerin und konnte die Siegermedaille entgegennehmen. Alle anderen erhielten von Abteilungsleiter Helmut Günther einen „Lungentrainer“ (Luftballon).
Am Nachmittag gab es dann beim Flohmarkt der Litauischen Volksgemeinschaft im Park von Schloss Rennhof eine Vorpremiere der neuen Lichtschießanlage. Der Zuspruch war sehr rege, so dass Timea Schneider alle Hände voll zu tun hatte. Am kommenden Samstag ab 14 Uhr wird diese Lichtschießanlage offiziell im Rahmen eines Aktionstags, der aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) gefördert wird, eingeweiht. Dazu sind vorrangig Kinder und Jugendliche eingeladen, die nach Durchführung von zum Schießen hinleitenden Übungen zu Balance, Konzentration und Motorik, die Möglichkeit haben mit Lichtgewehr oder -pistole zu schießen. Mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten dürfen über 12jährige auch gerne ihre Treffsicherheit mit dem Luftgewehr unter Beweis stellen.
Groß und Klein werden beim Lichtschießen im Schlosspark von Schloss Rennhof von Timea Schneider betreut