Deprecated: Required parameter $article follows optional parameter $area in /mnt/web006/d1/72/52355372/htdocs/joomla/plugins/system/articlesanywhere/helper.php on line 115 Proklamation der Kreisschützenkönigin und des Kreisschützenkönigs

Proklamation der Kreisschützenkönigin und des Kreisschützenkönigs

Kreismeister und Platzierte werden geehrt

Traditionell wurden im Schützenkreis Bergstraße am Karfreitagnachmittag die erfolgreichen Schützen bei den Kreismeisterschaften im Bürgerhaus in Unter-Flockenbach geehrt. Die Mitglieder des Schützenvereins SV „Hubertus“ Trösel sind hier die Gastgeber und hatten auch in diesem Jahr alles bestens organisiert, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. Kreisschützenmeister Stefan Spahl begrüßte zunächst die erfolgreichen Schützen und die Vereinsvertreter. Gleichzeitig bedankte er sich bei allen Vereinen, die ihre Schießstände und Helfer zur Austragung der Kreismeisterschaften zur Verfügung gestellt hatten. Nicht zuletzt ist der reibungslose Ablauf auch den Mitgliedern des Kreisvorstandes zu verdanken, die für die Planung und Durchführung der Meisterschaften verantwortlich zeichneten.

Für den gastgebenden Verein begrüßte die erste Vorsitzende Heike Marquardt-Becker die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gorxheimertal, Uwe Spitzer, der im Anschluss ebenfalls Grußworte an die Besucher dieser Veranstaltung richtete. Kreissportleiter Gerd Delp konnte dann mit der Ehrung der erfolgreichen Schützen und Mannschaften bei den diesjährigen Kreismeisterschaften fortfahren.

Zusammen mit dem Referenten Gewehr Peter Merk wurden die Platzierten nach vorne gerufen und für ihre Leistungen geehrt. Für die Erstplatzierten gab es jeweils eine Anstecknadel zur Erinnerung sowie eine Urkunde, die Zweit- und Drittplatzierten erhielten Urkunden. Zunächst erfolgte die Auszeichnung der Kreismeister in den Kurzwaffendisziplinen. Eine außerordentliche Leistung zeigte hier Tomas Otto, der mit dem Gebrauchsrevolver im Kaliber .44 Magnum 382 Ringe erzielte und damit Kreismeister wurde. Uwe Beiersdörfer erzielte 380 Ringe in der Disziplin Gebrauchspistole Kaliber .45, was auch ihm einen Kreismeistertitel einbrachte.

In der planmäßigen Pause zwischen den beiden Blöcken der Ehrungen zeigte Walter Müller an verschiedenen Exponaten die Entwicklung der Armbrust für die unterschiedlichen Disziplinen auf und gab dazu umfangreiche Informationen. Zusätzlich gab es eine Bilderausstellung, in der Fotos aus den 60 Jahren des Bestehens des Schützenkreises gezeigt wurden. Manch einer der Besucher erkannte sich dort um Jahre jünger wieder. Aber auch viele Erinnerungen an bereits verstorbene Schützen wurden geweckt.

Danach erfolgten die Ehrungen in den Langwaffendisziplinen. Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung der Damen mit dem Luftgewehr, die in der Mannschaftswertung mit 1145 Ringen, zu denen Mareike Fath und Marion Bauer jeweils 388 Ringe und Felicitas Fischer 369 Ringe beitrugen, brillierten. Bei den Herren reichten 1129 Ringe für den Sieg in der Mannschaftswertung. Hier war es Ronny Hechler mit 379 Ringen zusammen mit Steffen Driemer und Thorsten Schmitt, die jeweils 375 Ringe erzielt hatten. Auch die Mannschaft in der Jugendklasse bestehend aus Franziska Heinze mit 388 Ringen, Max Klumb mit 376 Ringen und Gina Englicht mit 372 Ringen war mit 1136 Ringen stärker als die Herren.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Proklamation der Schützenkönigin und des Schützenkönigs. Bei den Damen wurde Ursula Spannagel vom SV 1923 Hubertus Lampertheim zweite Dame. Katharina Wallisch von der Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld errang den Titel der ersten Dame. Sabrina Raffel, ebenfalls für die SG Hüttenfeld gestartet, hatte den besten Schuss auf die Königsscheibe abgegeben. Leider konnte sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen und musste daher in Abwesenheit geehrt werden. Bei den Schützen konnte Matthias Fitzer vom SV Siedelsbrunn die Königswürde für ein Jahr übernehmen, verbunden mit einer zwischen-zeitlich stark angewachsenen Königskette, den Insignien des Schützenkönigs. Erster Ritter wurde hier Siegfried Flügel vom SV Bürstadt und zweiter Ritter Uwe Gunkel von der PSG Zwingenberg. Bei hausgemachtem Kuchen, fisch- und käsebelegten Brötchen sowie duftendem Kaffee konnten die Gäste den Ehrungsmarathon gut überstehen. Stefan Spahl gratulierte zum Abschluss allen Titelträgern und Platzierten und bedankte sich bei dem gastgebenden Verein für die wie immer vorbildliche Organisation.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.