Deprecated: Required parameter $article follows optional parameter $area in /mnt/web006/d1/72/52355372/htdocs/joomla/plugins/system/articlesanywhere/helper.php on line 115 Neues von der SGH Sportschützenabteilung

Hüttenfelds Sportschützen auf Reisen

Bewegung auf der Mosel und Kultur in Trier miteinander vereint

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machten sich Hüttenfelds Sportschützen zu einem Ausflug an die Mosel auf. Erste Station der Reise war Neumagen-Dhron, wo man nach einer Stärkung den Nachbau eines römischen Weinschiffs enterte, um zunächst angetrieben von Motorkraft die Mosel hinab zu fahren. Nach dem Wendemanöver stand allerdings körperliche Betätigung im Vordergrund. Mit 8 Rudern, jedes 4,5 Meter lang, versuchten sich die Schütze, es römischen Galeerensklaven gleichzutun und Richtung Trier zu rudern - ein aussichtsloses Unterfangen. Bei kräftigem Gegenwind schaffte man in 20 Minuten harter Arbeit gerade einmal 300 Meter Strecke zurückzulegen. Daher mussten dann die beiden Diesel wieder einspringen. Zurück am Bootsanleger machten sich die Schützen auf den Weg in die älteste deutsche Stadt – nach Trier. Dort angekommen hatte man zunächst Gelegenheit, sich von den Strapazen bei einem kühlen Getränk oder einem Eis zu erholen. Anschließend trafen sich wieder alle zur exklusiv für die Hüttenfelder durchgeführten Stadtführung „2000 Schritte - 2000 Jahre“ vor der Porta Nigra, dem Wahrzeichen Triers. Im Rahmen eines zweistündigen Rundgangs durch die Stadt hörten die Schützen viel über die Historie dieser Stadt, die im römischen Reich eine große Rolle spielte. Zusätzlich besichtigte man die Basilika, ein Bauwerk mit einem Innenraum von 67 m Länge, 27,2 m Breite und 33 m Höhe. Danach ging es vorbei am Trierer Dom zurück zum Hauptmarkt im historischen Stadtkern, wo man sich von er überaus kompetenten Stadtführerin verabschiedet, um je nach persönlichem Bedürfnis noch ein wenig durch die Fußgängerzone zu bummeln oder direkt die Heimreise anzutreten.

Im Mitgliederbereich findet Ihr ein Fotoalbum des Ausflugs. Wer möchte kann dort auch seine eigenen Fotos auch hochladen.

 

 

 

 

Ivonne Metzner ist Kreisschützenkönigin

Damenmannschaft der SG Hüttenfeld ist Mannschaftskreismeister

Eine große Überraschung erlebte die Delegation der Sportschützenabteilung der Sportgemeinde Hüttenfeld bei den Ehrungen der Kreismeister, die traditionell vom SV „Hubertus“ Trösel im Bürgerhaus in Unter-Flockenbach ausgerichtet wird.

Die Ehrung der Kreismeister wurde von Kreissportleiter Gerd Delp durchgeführt. Für die Hüttenfelder errang die Luftgewehr-Damenmannschaft mit 1102 Ringen den Kreismeistertitel. Es schossen Sandra Walter 376 Ringe, damit auch Vizemeisterin in der Einzelwertung, Ivonne Metzner 365 Ringe und Sandra Raffel 361 Ringe.

In der Schützenklasse wurde Manuel Eppel mit 383 Ringen Vizemeister. Marcus Uhrig mit 376 Ringen und Rene Kirck mit 371 Ringen verhalfen dem Team zum zweiten Platz in der Mannschaftswertung mit 1130 Ringen. Die Altersklasseschützen der SG Hüttenfeld konnten mit einem Mannschaftsergebnis von 1069 Ringen den dritten Platz in ihrer Klasse erringen. Dafür erzielte Walter Ziegler 360 Ringe, Helmut Günther 357 Ringe und Cornelius Schürer 352 Ringe.

Einzige Luftpistolenschützin, die es auf einen Podestplatz brachte, war Tanja Fleig, die mit 344 Ringen den dritten Platz in der Damenklasse belegte. Die Ehrung der Juniorinnen findet im Rahmen des Kreisjugendtages zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Den Paukenschlag für Hüttenfelds Schützen gab es jedoch bei der Proklamation der Kreisschützenkönige. Hier wurde Ivonne Metzner zusammen mit Doris Stahl aus Mörlenbach und Heike Marquardt-Becker, die für den SV 1923 „Hubertus“ Lampert-heim schießt, auf die Bühne gebeten. Nachdem Heike Marquardt-Becker als zweiter Ritter und Doris Stahl als erster Ritter geehrt war, blieb für Ivonne Metzner nur noch die Auszeichnung als Schützenkönigin 2012 übrig. Die junge Dame konnte kaum fassen, dass sie mit der Königskette die Insignien der Schützenkönigin für ein Jahr übernimmt. Auch bei den mitgereisten Vereinsmitgliedern war die Freude groß über diesen überraschenden Erfolg.

 

Ivonne Metzner mit der Schützenkönigskette des Kreises Bergstraße

 

Proklamation der Kreisschützenkönigin und des Kreisschützenkönigs Kreismeister und Platzierte werden geehrt

Bericht vom 6.4. 2012

Traditionell werden im Schützenkreis Bergstraße am Karfreitagnachmittag die erfolgreichen Schützen bei den Kreismeisterschaften im Bürgerhaus in Unter – Flockenbach geehrt.

Die Mitglieder des Schützenvereins SV „Hubertus“ Trösel sind hier die Gastgeber und hatten auch in diesem Jahr Alles bestens organisiert, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. Kreisschützenmeister Stefan Spahl begrüßte zunächst die anwesenden Ehrengäste, insbesondere den Hausherren, Bürgermeister Uwe Spitzer sowie den Gauschützenmeister Franz-Josef Kerber, die erfolgreichen Schützen und die Vereinsvertreter. Er wies darauf hin, dass diese Ehrung bereits zum 22. Mal in Unter-Flockenbach durchgeführt wird. Gleichzeitig bedankte er sich bei allen Vereinen, die ihre Schießstände und Helfer zur Austragung der Kreismeisterschaften zur Verfügung gestellt hatten. Nicht zuletzt ist der reibungslose Ablauf auch den Mitgliedern des Kreisvorstandes zu verdanken, die für die Planung und Durchführung der Meisterschaften verantwortlich zeichneten. Für den gastgebenden Verein begrüßte die erste Vorsitzende Heike Marquardt – Becker die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gorxheimertal Uwe Spitzer, der im Anschluss ebenfalls Grußworte an die Besucher dieser Veranstaltung richtete.

Im Rahmen der Feier wurden 46 Mannschaften und 94 Einzelschützen für ihre Platzierungen bei den diesjährigen Kreismeisterschaften von Kreissportleiter Gerd Delp auf die Bühne gerufen und für ihre Leistungen geehrt. Nicht dabei waren die Bogen– und die Trapschützen, die ihre Ehrungen jeweils bereits bei den Meisterschaften durchgeführt haben. Die Schützenjugend ehrt ihre Sieger beim Kreisjugendtag. Für die Erstplatzierten gab es jeweils eine Anstecknadel zur Erinnerung sowie eine Urkunde, die Zweit- und Drittplatzierten erhielten Urkunden.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Proklamation der Schützenkönigin und des Schützenkönigs. Bei den Damen wurde Heike Marquardt-Becker zweiter Ritter. Doris Stahl errang den Titel des ersten Ritters. Ivonne Metzner hatte den besten Schuss auf die Königsscheibe abgegeben und konnte sich daher über die Königswürde in der Damenklasse freuen. Bei den Schützen konnte Michael Helferich die Königswürde für ein Jahr übernehmen, verbunden mit einer zwischenzeitlich stark angewachsene Königskette, den Insignien des Schützenkönigs. Erster Ritter wurde hier Ronny Hechler und zweiter Ritter Uwe Gunkel.

Bei hausgemachtem Kuchen, fisch- und käsebelegten Brötchen sowie duftendem Kaffee konnten die Gäste, die in diesem Jahr so zahlreich wie selten zuvor gekommen waren, den Ehrungsmarathon gut überstehen. Stefan Spahl gratulierte zum Abschluss allen Titelträgern und Platzierten und bedankte sich bei dem gastgebenden Verein für die wie immer vorbildliche Organisation.

 

 

 

V. l. n. r.: 2. Ritter Uwe Gunkel, 1. Ritter Ronny Hechler, Schützen-könig Michael Helferich, Kreisschützenmeister Stefan Spahl, Schützenkönigin Ivonne Metzner, 1. Ritter Doris Stahl, 2. Ritter Heike Marquardt-Becker

 

Hüttenfelder Nikolausschießen endet mit Rekordbeteiligung

Viel Zuspruch hatte das diesjährige 11. Nikolausschießen am zweiten Veranstaltungstag. Trotz des üblen Wetters mit reichlich Regen nutzten 47 Interessierte ihren Sonntagsspaziergang oder Sonntagsausflug zu einem Abstecher auf den Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“, wo es bei erfolgreicher sportlicher Betätigung jede Menge Weihnachtsmänner zu gewinnen gab.

Am Ende gab es dann so viele Gewinner, dass der Vorrat an Schokoladenmännern fast aufgebraucht war. Sage und schreibe 208 Stück davon wechselten den Besitzer. In der Summe der beiden Schießtage waren somit 69 Teilnehmer bei den Schützen und ergatterten insgesamt 270 Weihnachtsmänner. Das Vorjahresergebnis wurde damit um mehr als 100 übertroffen. Nach getaner Arbeit konnte dann bei hausgemachten Torten und Kuchen sowie frischem Kaffee noch ein wenig entspannt werden, bevor man sich auf den Heimweg machte.

 

Reger Andrang beim Nikolausschießen

11. Hüttenfelder Nikolausschießen erfolgreich gestartet

Am Sonntag hat die Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld auf dem Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ ihr 11. Nikolausschießen begonnen. Obwohl zeitweise ein wenig Flaute herrschte, konnten am Ende 22 Teilnehmer insgesamt 62 der süßen Weihnachtsmänner mit nach Hause nehmen.

Neben dem sportlichen Erfolg gab es für die Teilnehmer Kaffee und Kuchen im Sportheim. Die Aktiven der SGH konnten auch gewinnen, da bei den Gästen das ein oder andere Talent gesichtet werden konnte.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.