Ostereierschießen in Hüttenfeld bricht alle Rekorde
Sonniger Sonntag beschert Hüttenfelds Schützen einen starken Besucherandrang
Bericht vom 13. März 2016
Am ersten Tag des Ostereierschießens in Hüttenfeld, das in diesem Jahr zum 30. Mal ausgerichtet wird, hatten Hüttenfelds Schützen alle Hände voll zu tun. Der Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ war über den Tag fast kontinuierlich belegt. Am Ende waren 82 Teilnehmer gekommen, um sich mit den bunt lackierten Ostereiern einzudecken. Mit 1544 Eiern, die an die erfolgreichen Schützinnen und Schützen ausgegeben wurden, nebst 72 Ü-Eiern, die im Verhältnis 1:4 gegen Ostereier getauscht werden konnten, wurde das Ergebnis der Vorjahre deutlich übertroffen und eine neue Rekordmarke gesetzt.
Teilnehmerstärkste Gruppe war auch in diesem Jahr der Ski- und Freizeitclub aus Lampertheim, für den der Besuch beim Ostereierschießen schon zur Tradition geworden ist. Beim Ostereierschießen steht der Spaß und der Kontakt zum Schießsport für die Gäste im Vordergrund. Von Vielen wurde der Sonntagsausflug genutzt, um den Bedarf an bunten Ostereiern auf eine sportliche Art zu decken. Diese Resonanz war für die Aktiven natürlich sehr erfreulich, konnten Sie doch dabei das ein oder andere Talent sichten, das eventuell Gefallen an dieser Sportart finden könnte.
Um zum Erfolg der Teilnehmer beizutragen, unterstützten die Sportschützen, die als Standaufsichten zur Verfügung standen, nicht immer nur mit fachlicher Anleitung, sondern halfen auch schon mal mit einer Auflage für das ungewohnt schwere Gewehr aus. Auch die jüngeren Teilnehmer kamen nicht zu kurz und konnten mit einem SCATT – Trainingsgerät, das sonst den aktiven Schützen als Trainingshilfe dient, Jagd auf die bunten Pretiosen machen. Außerdem konnten die Jüngsten mit einem Federdruckgewehr schießen, das Hüttenfelds Schützen eigens für öffentliche Veranstaltungen beschafft haben. Mit der elektronischen Trefferanzeige war das der Favorit bei den Kindern.
Eine Besonderheit beim Hüttenfelder Ostereierschießen stellt wie immer die Färbung der Ostereier dar: die Eier sind im Air - Brush – Verfahren in Regenbogenfarben lackiert, was ihnen eine eigene Note gibt. Die Gäste waren von den Damen der Sportschützenabteilung zu Kaffee und Kuchen eingeladen, was zur Erholung von den Strapazen gerne angenommen und mit einer kleinen Spende in die Vereinskasse honoriert wurde. So konnte man einen gelungenen Sonntag in gemütlicher Runde im Sportheim der SG Hüttenfeld im Sportpark „Am Hegwald“ ausklingen lassen.
Für alle, die noch am Schießen teilnehmen wollen, gibt es eine weitere Chance am kommenden Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr und am nächsten Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr mit dem Luftgewehr Ostereier zu schießen
15. Hüttenfelder Nikolausschießen erfolgreich beendet
Am Nikolaustag hat die Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld auf dem Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ zum zweiten Tag ihres 15. Nikolausschießens eingeladen. Bei einer durchgängigen Belegung der Schießstände konnten sich am Ende sowohl die 32 Teilnehmer als auch Hüttenfelds Schützen über einen gelungenen und erfolgreichen Tag freuen. Insgesamt 131 Weihnachtsmänner fanden im Zuge der Veranstaltung ein neues Zuhause. Erstmals hatten die Schützen sich entschieden, diese Veranstaltung auch am Nikolaustag anzubieten, was wie sich zeigte, durchaus Freunde fand. Neben dem sportlichen Erfolg gab es für die Teilnehmer Kaffee und Kuchen im Sportheim. So konnte man die sportlichen Aktivitäten bei Kerzenschein ausklingen lassen. Viele der Teilnehmer haben schob erklärt, auch in Zukunft gerne wieder zu kommen, was auch ein Lob an die zur Einweisung und Aufsicht anwesenden Schützen ist. Vielleicht dürfen die Aktiven ja auch den Ein oder Anderen `mal zu einem Trainingsabend begrüßen, falls doch die Neugier an dieser Sportart geweckt werden konnte.
15. Hüttenfelder Nikolausschießen mit großem Zuspruch
Am Sonntag hat die Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld auf dem Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ ihr 15. Nikolausschießen ausgetragen. Obwohl in der ersten Stunde wenig Andrang herrschte, konnten Hüttenfelds Schützen am Ende des Tages doch eine positive Bilanz ziehen. 34 Teilnehmer konnten insgesamt 143 der süßen Weihnachtsmänner mit nach Hause nehmen. – Deutlich mehr als im Vorjahr. Neben dem sportlichen Erfolg gab es für die Teilnehmer Kaffee und Kuchen im Sportheim. Die Aktiven der SGH konnten auch gewinnen, da bei den Gästen das ein oder andere Talent gesichtet werden konnte. Am kommenden Sonntag besteht noch einmal die Möglichkeit, sich das Warten auf den Nikolaus zu verkürzen. Auch an diesem Tag kann von 11 Uhr bis 16 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, Weihnachtsmänner für den Bedarf am Abend auf sportliche Art zu beschaffen.
Gut besucht: Das 15. Nikolausschießen der SGH Sportschützenabteilung
Katharina Wallisch ist Kreisschützenkönigin 2015
Diana Jurgeit wird Zweite Prinzessin
Bericht vom 7.6. 2015
Hüttenfelds Damen hatten beim Kreiskönigsschießen das Glück voll auf Ihrer Seite und konnten sich so gleich zwei Titel holen. Natürlich reicht Glück alleine nicht aus, um Schützenkönigin zu werden: Es braucht dazu noch einen guten Treffer auf der speziellen Königsscheibe. Und diesen hatte allen anderen voran Katharina Wallisch, die damit den Titel der Kreisschützenkönigin 2015 für sich sichern konnte. Damit aber nicht genug: auch Diana Jurgeit hatte einen nur geringfügig schlechteren Schuss und sicherte sich damit den Titel der 2ten Prinzessin. Damit ist die Königskette der Damen im Kreis Bergstraße innerhalb von 4 Jahren bereits zum dritten Mal für ein Jahr in Hüttenfeld zu Hause. Da beide Damen bei den offiziellen Ehrungen durch den Kreisvorstand verhindert waren, wurde diese jetzt im kleinen Rahmen innerhalb des Vereins von Abteilungsleiter Helmut Günther vorgenommen.
Katharina Wallisch (Mitte) ist Kreisschützenkönigin 2015, Diana Jurgeit Zweite Prinzessin
Ostern kann kommen! Gute Beteiligung beim Schießen
Regenwetter hält die Besucher nicht vom Schießen ab
Bereits zum 29. Mal hat die Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld zum Ostereierschießen in den Sportpark „Am Hegwald“ eingeladen. Zwar konnte die Rekordbeteiligung des Vorjahres nicht erreicht werden, aber trotzdem waren die Schützen mit dem Verlauf sehr zufrieden. So konnten 157 Teilnehmer auf dem Schießstand begrüßt werden, die am Ende 3041 bunte Ostereier und 144 Überraschungseier mit nach Hause nahmen.